EU-LEI-Pflicht: Warum sie obligatorisch ist und wie sie funktioniert

Inhaltsverzeichnis

Holen Sie sich Ihre LEI
Schließen Sie unseren Antragsprozess in nur wenigen Minuten ab.
In 15 Minuten fertig

Was Sie wissen sollten, bevor Sie in die EU-Finanzmärkte eintreten

Wenn Ihr Unternehmen plant, in die Finanzmärkte der Europäischen Union einzutreten – indem es ein Wertpapierkonto eröffnet oder anfängt, Wertpapierdienstleistungen in Anspruch zu nehmen –, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass Sie eine Legal Entity Identifier (LEI) beantragen müssen, bevor Sie weitere Schritte unternehmen können.

Viele Unternehmen sind sich nicht bewusst, dass es ohne einen gültigen LEI unmöglich ist, an Börsen zu handeln, Handelsaufträge zu erteilen oder gar ein Wertpapierkonto zu eröffnen. Dies ist nicht nur eine administrative Formalität, sondern eine verbindliche regulatorische Anforderung in der gesamten EU, die Transparenz und Sicherheit innerhalb des Finanzsystems gewährleistet.

Was ist ein LEI und warum schreibt die EU ihn vor?

Der LEI ist eine 20-stellige internationale Kennung, die Rechtsträger, die an Finanztransaktionen beteiligt sind, eindeutig identifiziert. Er funktioniert wie ein digitaler Reisepass für Ihr Unternehmen. Er zeigt klar, wer Sie sind, was Sie besitzen und wie Sie mit anderen Unternehmen verbunden sind.

Nach der Finanzkrise von 2008 beauftragte die G20 den Finanzstabilitätsrat (FSB) mit der Entwicklung eines globalen Systems zur Identifizierung von Rechtsträgern und zur Reduzierung systemischer Risiken, die durch mangelnde Transparenz verursacht werden. Dies führte zur Schaffung des Global Legal Entity Identifier System (GLEIS), das von GLEIF, einer gemeinnützigen Organisation mit Sitz in der Schweiz, verwaltet wird.

Der Rechtsrahmen: MiFID II, MiFIR und die LEI-Pflicht

Die Verpflichtung zur Verwendung von LEIs ist in mehreren zentralen EU-Verordnungen festgelegt:

  • MiFID II – Richtlinie 2014/65/EU

  • MiFIR – Verordnung (EU) Nr. 600/2014

  • Delegierte Verordnung (EU) 2017/394 der Kommission

Diese Verordnungen schreiben vor, dass Wertpapierfirmen Wertpapiertransaktionen melden und alle beteiligten Parteien identifizieren müssen. Die einzige akzeptierte Methode zur Identifizierung einer juristischen Person ist ein gültiger LEI-Code. Vollständige rechtliche Details sind auf EUR-Lex verfügbar.

Einfach ausgedrückt:
Wenn Ihr Unternehmen Wertpapiere in der EU kaufen, verkaufen oder handeln möchte, ist ein LEI obligatorisch. Finanzinstitute dürfen ohne ihn keine Transaktionen bearbeiten.

Wie man einen LEI beantragt

LEIs werden von Local Operating Units (LOUs) ausgestellt, die von GLEIF akkreditiert sind. Die meisten Unternehmen nutzen Registrierungsagenten wie LEI System, die den Prozess rationalisieren, indem sie die Daten Ihres Unternehmens sammeln und validieren und sich dann mit der ausstellenden LOU abstimmen.

Nach der Genehmigung wird der LEI in der globalen GLEIF-Datenbank veröffentlicht, wo Banken, Aufsichtsbehörden und andere Parteien leicht darauf zugreifen und ihn überprüfen können.

LEI-Gültigkeit und -Verlängerung

Eine Legal Entity Identifier ist ein Jahr gültig. Nach diesem Zeitraum läuft sie ab, und das Unternehmen erfüllt die EU-Finanzvorschriften nicht mehr.

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat die Anforderung klar formuliert:

Transaktionen dürfen nur mit Unternehmen durchgeführt werden, deren LEI-Status in der GLEIF-Datenbank als „ISSUED“ gekennzeichnet ist.

Wenn Ihr LEI abläuft, müssen Finanzinstitute Ihre Handelsaufträge per Gesetz ablehnen. Glücklicherweise ist die Verlängerung einfach. Sie können Ihren LEI verlängern bis zu 60 Tage vor Ablauf, und mit LEI System dauert der Vorgang nur wenige Minuten.

Warum die EU-LEI-Pflicht wichtig ist

Die EU arbeitet an einem zukunftssicheren Finanzsystem, in dem Vertrauen, Transparenz und Rechenschaftspflicht im Vordergrund stehen.

Das LEI-System hilft dabei:

  • Geldwäsche und verdecktes Eigentum zu bekämpfen

  • Regulatorische Berichterstattung zu vereinfachen

  • Sicherzustellen, dass alle Marktteilnehmer identifizierbar und nachverfolgbar sind

  • Den Grundstein für digitale juristische Identitäten zu legen, einschließlich des aufkommenden vLEI-Standards

Wenn Sie jemand nach Ihrem LEI fragt, ist das nicht nur eine Formalität. Er spielt eine Schlüsselrolle in der Vision der EU, eine transparente finanzielle Zukunft aufzubauen.


📘 Beantragen oder verlängern Sie jetzt Ihren LEI unter:
👉 leisystem.com