Wann und warum Sie Ihren LEI-Code verlängern sollten: die Risiken eines abgelaufenen LEI
Der Legal Entity Identifier (LEI) ist ein internationaler Identifikationscode, der die rechtliche Existenz eines Unternehmens beweist und eine größere Transparenz im globalen Finanzsystem gewährleistet. Er funktioniert wie ein digitaler Pass für Ihr Unternehmen – und muss, wie jeder Pass, regelmäßig verlängert werden. Doch viele Unternehmen übersehen diesen Schritt, ohne die potenziellen Folgen zu erkennen.
In diesem Artikel erklären wir, warum die Verlängerung Ihres LEI wichtig ist, was passiert, wenn er abläuft, und wie Sie häufige Fehler vermeiden können.
LEIs sind 12 Monate gültig – und dieses Jahr vergeht schneller, als Sie denken
Jeder ausgestellte LEI ist genau 12 Monate ab dem Datum seiner Registrierung oder letzten Verlängerung gültig. Wenn der LEI Ihres Unternehmens beispielsweise am 10. Oktober 2025 ausgestellt wurde, läuft er am 09. Oktober 2026 ab, sofern er nicht verlängert wird.
Die Global Legal Entity Identifier Foundation (GLEIF) verlangt, dass alle LEI-Daten – wie Firmenname, Registrierungsnummer, Adresse und Eigentümerstruktur – jährlich überprüft und neu bestätigt werden müssen. Wird diese Validierung nicht abgeschlossen, ändert sich der Status des LEI in der globalen Datenbank zu „Abgelaufen“.
Ein abgelaufener LEI verschwindet nicht aus dem System, aber es bedeutet, dass die Daten nicht mehr aktuell sind und in Finanztransaktionen nicht mehr verlässlich sind.
Sie können Ihren LEI-Status mit dem Suchwerkzeug des LEI Systems einfach überprüfen, um zu sehen, ob er aktiv ist oder bald abläuft.
Was passiert, wenn Ihr LEI abläuft
Viele Unternehmen sind sich nicht bewusst, dass ein abgelaufener LEI ihre Handelsfähigkeit sofort blockieren kann.
Wenn Ihr LEI nicht mehr aktiv ist, kann Ihr Unternehmen keine Transaktionen ausführen, die den MiFID II-, EMIR- oder SFTR-Vorschriften unterliegen – diese gelten für alle Finanzmärkte in der Europäischen Union. Banken, Broker und Handelsplattformen überprüfen den LEI-Status automatisch, bevor sie eine Transaktion bearbeiten. Wenn er als „Abgelaufen“ angezeigt wird, weigert sich das System einfach, fortzufahren.
Außerhalb der EU wird der LEI ebenfalls zu einem weit verbreiteten Identifikator.
In den Vereinigten Staaten und Indien beispielsweise verlangen mehrere Aufsichtsbehörden LEIs für die regulatorische Berichterstattung und Risikobewertung. Ein abgelaufener LEI kann zu abgelehnten Berichten oder einer verzögerten Compliance-Verarbeitung führen.
Es gibt auch einen Reputationsaspekt.
Die GLEIF-Datenbank ist öffentlich und transparent. Wenn Ihr LEI als „Abgelaufen“ angezeigt wird, zeigt dies, dass niemand Ihre Daten seit einiger Zeit aktualisiert hat. Das kann auf Nachlässigkeit hindeuten und das Vertrauen mindern.
Investoren, Partner und Banken können sofort sehen, dass die Daten Ihres Unternehmens veraltet sind. Dies kann Zweifel an Ihrer Zuverlässigkeit aufkommen lassen und die Zusammenarbeit oder Transaktionen verzögern.
Praxisbeispiele: Was Unternehmen riskieren zu verlieren
Die Partner des LEI Systems haben mehrere Fälle erlebt, in denen Unternehmen vergessen haben, ihren LEI zu verlängern und den Zugang zu Handelsplattformen verloren haben.
Einige Handelsgeschäfte wurden für mehrere Tage gestoppt, weil die Verlängerung versäumt wurde. Andere scheiterten komplett, weil die Berichte die EMIR- oder MiFID-Anforderungen nicht erfüllten.
Es funktioniert ähnlich wie eine Autoversicherung – wenn sie abläuft, verlieren Sie den Schutz. Die gleiche Regel gilt für LEIs: Wenn Ihr Code abläuft, verlieren Sie den Zugang zu regulierten Finanzsystemen und Transparenznetzwerken.
Um zu verstehen, wann ein LEI gesetzlich vorgeschrieben ist, lesen Sie den Artikel Wer benötigt eine LEI-Nummer?.
Wie Sie den Ablauf Ihres LEI vermeiden
Die Verlängerung eines LEI ist einfach und dauert in der Regel nur wenige Minuten.
Am besten verlängern Sie Ihren LEI mindestens 30 Tage vor Ablauf. Das LEI System sendet automatische Erinnerungen vor der Verlängerungsfrist, aber es ist ratsam, auch eine eigene Kalenderbenachrichtigung einzurichten – insbesondere wenn Ihr Unternehmen mehrere LEIs verwaltet oder Verlängerungen über einen externen Buchhalter abwickelt.
Drei praktische Tipps:
• Frühzeitig verlängern – vermeiden Sie Verzögerungen bei der Last-Minute-Verifizierung.
• Überprüfen Sie Ihre Unternehmensdaten – nutzen Sie die Verlängerung, um sicherzustellen, dass Ihr Name, Ihre Adresse und Ihre Registerdaten korrekt sind.
• Wählen Sie einen zuverlässigen Anbieter – das LEI System aktualisiert alle Informationen direkt bei GLEIF unter Verwendung offizieller Registerquellen und stellt so sicher, dass Ihr LEI aktiv und compliant bleibt.
Sie können Ihre Verlängerung jederzeit über die Verlängerungsseite des LEI Systems starten.
3- und 5-Jahres-Pakete: bequem und kostengünstig
Für Unternehmen, die ihren LEI für einen längeren Zeitraum sichern möchten, ohne sich um jährliche Verlängerungen kümmern zu müssen, bietet das LEI System 3- und 5-Jahres-Pakete zu einem reduzierten Jahrestarif an.
Wenn Sie eines dieser Pakete kaufen, zahlen Sie den gesamten Zeitraum im Voraus. Das LEI System verlängert und validiert Ihre Daten jedes Jahr direkt bei GLEIF, sodass Sie nichts selbst tun müssen.
Unser Team kümmert sich um die jährliche Validierung und stellt sicher, dass die Informationen Ihres Unternehmens stets korrekt und compliant bleiben. Sie müssen keine Verlängerungsdaten verfolgen oder Formulare ausfüllen.
Die längerfristigen Pakete bieten niedrigere durchschnittliche Jahreskosten und sorgen für die Gewissheit, dass Ihr LEI während des gesamten Zeitraums aktiv, verifiziert und compliant bleibt.
Sie können alle Preise und Optionen auf der LEI-Nummer-Preisseite vergleichen.
Was tun, wenn Ihr LEI bereits abgelaufen ist
Wenn Ihr LEI als „Abgelaufen“ angezeigt wird, machen Sie sich keine Sorgen – Sie können ihn schnell reaktivieren.
Um zu verlängern, gehen Sie zur LEI-Verlängerungsseite, geben Sie die grundlegenden Daten Ihres Unternehmens ein und bestätigen Sie Ihre Bestellung. Das LEI System aktualisiert und revalidiert Ihre Daten automatisch. Ihr LEI wird in der Regel innerhalb von 24 Stunden wieder aktiv.
Wenn sich Ihre Unternehmensinformationen geändert haben, wie eine neue Adresse oder ein neuer Name, müssen Sie dies lediglich bestätigen, damit die GLEIF-Datenbank die Aktualisierungen korrekt widerspiegelt.
Um zu erfahren, wie Sie einen neuen LEI beantragen oder einen bestehenden übertragen, besuchen Sie Wie man einen LEI erhält oder LEI übertragen.
Zusammenfassung: Eine kleine Handlung mit großer Wirkung
Die Verlängerung Ihres LEI mag wie eine kleine administrative Aufgabe erscheinen, aber sie spielt eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Glaubwürdigkeit und regulatorischen Compliance Ihres Unternehmens.
Ein abgelaufener LEI kann Transaktionen stoppen, die Berichterstattung verzögern und den Ruf schädigen – während ein aktives, regelmäßig verlängertes oder langfristiges Paket sicherstellt, dass Ihre Unternehmensdaten in allen Finanzsystemen korrekt und vertrauenswürdig bleiben.
Verlängern Sie Ihren LEI frühzeitig oder wählen Sie einen 3- oder 5-Jahres-Plan, damit das LEI System ihn automatisch für Sie verwalten kann – und Ihr Unternehmen sowohl in der GLEIF-Datenbank als auch im Geschäftsleben „aktiv“ hält.