
LEI-Einsatz in Wirtschaftssektoren
Einleitung Legal Entity Identifiers (LEIs) wurden entwickelt, um Klarheit in Finanzmärkten zu schaffen. Doch heute weitet sich der LEI-Einsatz in Wirtschaftssektoren rasant aus. Branchen wie Logistik, Versicherungen und Technologie – sowie Institutionen des öffentlichen Sektors – setzen LEIs ein, um Geschäftspartner zu validieren, Betrug zu reduzieren und globale Interaktionen zu optimieren. Dieser Wandel zeigt, wie sich LEIs von einer regulatorischen Anforderung zu einem wertvollen Gut für jeden Sektor entwickeln, der mit größerer Zuversicht agieren möchte. Was ist ein LEI? Ein LEI ist ein 20-stelliger alphanumerischer Code, der juristische Personen, die an Finanz- oder Handelsgeschäften teilnehmen, eindeutig identifiziert. Jeder LEI ist mit überprüfbaren Informationen über den rechtlichen Status, die Eigentümerstruktur und die Gerichtsbarkeit der Entität verknüpft. Das System wird von der Global Legal Entity Identifier Foundation (GLEIF) gepflegt und ermöglicht die sofortige, zuverlässige Identifizierung von Organisationen weltweit. Mehr über LEIs erfahren