Antrag auf LEI-Nummer – in 1 Minute
Die GÜNSTIGSTE LEI-Nummer mit KOSTENLOSEM Kundensupport

Neuer LEI-Code

1

1. Antrag

2

2. Validierung

3

3. LEI erhalten

GLEIF-Gebühr: inklusive

1

1. Antrag

2

2. Validierung

3

3. LEI erhalten

GLEIF-Gebühr: inklusive

1 Jahr

64 CHF pro Jahr
Gesamt 64 CHF

3 Jahre

54 CHF pro Jahr
Gesamt 162 CHF

5 Jahre

49 CHF pro Jahr
Gesamt 245 CHF

LEI verlängern

1

1. Antrag

2

2. Validierung

3

3. LEI verlängern

GLEIF-Gebühr: inbegriffen

1

1. Antrag

2

2. Validierung

3

3. LEI verlängern

GLEIF-Gebühr: inbegriffen

1 Jahr

64 CHF pro Jahr
Gesamt 64 CHF

3 Jahre

54 CHF pro Jahr
Gesamt 162 CHF

5 Jahre

49 CHF pro Jahr
Gesamt 245 CHF

LEI übertragen

1 Geben Sie Ihren Firmen-LEI-Code ein
2 Zeitraum für die automatische Verlängerung auswählen
3 Bestellung abschließen

1 Jahr

64 CHF pro Jahr
Gesamt 64 CHF

3 Jahre

54 CHF pro Jahr
Gesamt 162 CHF

5 Jahre

49 CHF pro Jahr
Gesamt 245 CHF

Eine Übertragung erfordert die Übertragung der LEI von der derzeit verwaltenden LOU an RapidLEI, bevor die Verlängerung bearbeitet werden kann. Dies kann bis zu 7 Tage dauern.

LEI-Emittent weltweit
# 0
Von allen neu ausgegebenen LEIs
0 %
Dieses Bild zeigt das Logo von LEI System, einem vertrauenswürdigen und offiziellen LEI-Registrierungsagenten.
Ausgestellte LEI
0
Diesen Monat ausgestellt
0

Betrachten Sie eine LEI-Nummer als eine internationale Unternehmensregistrierungsnummer. Die LEI-Nummer wird verwendet, um beteiligte Parteien bei Finanztransaktionen auf globaler Ebene zu identifizieren.

Der Antrag auf einen LEI-Code ist gebührenpflichtig, außerdem fällt eine jährliche Wartungsgebühr an, um die Gültigkeit zu verlängern. Sowohl Unternehmen, Fonds als auch Wohltätigkeitsorganisationen benötigen eine LEI-Nummer, das heißt, alle juristischen Personen.

Für eine grafische Darstellung des Legal Entity Identifier Systems klicken Sie bitte hier.

  • Seit dem 3. Januar 2018 waren alle EU-Rechtsträger, die der MiFID II unterliegen, verpflichtet, eine gültige LEI zu beantragen, um Handel zu betreiben (z. B. Anleihen, Aktien, Futures usw.). Viele Länder außerhalb der EU haben die Prinzipien ebenfalls übernommen, darunter die USA im Commodity Exchange Act.
  • Des Weiteren können Unternehmen, die der MiFID II Transaktionsmeldepflicht unterliegen, keinen Handel von einem Kunden annehmen, der keine gültige LEI-Nummer besitzt.
  • Der Legal Entity Identifier (LEI) ist vergleichbar mit einer internationalen Unternehmensnummer, die die juristische Person auf globaler Ebene identifiziert.
  • Die meisten juristischen Personen müssen eine LEI-Nummer beantragen, um Aktien, Anleihen usw. handeln zu können.
  • Für die LEI-Nummer fällt eine Registrierungsgebühr an und sie muss jährlich erneuert werden.
  • Hilft, Finanzkriminalität zu verhindern, da alle Entitäten auf globaler Ebene eindeutig identifiziert werden können.
  • Das Format des Legal Entity Identifier besteht aus einem 20-stelligen Code. Das Format des Legal Entity Identifier basiert auf dem ISO-Standard 17442.
  • Der LEI-Code enthält Informationen über die Eigentümerstruktur der juristischen Person und beantwortet die Fragen: „Wer ist wer?“ und „Wem gehört wer?“
  • LOU (Local Operating Units) ist für die Ausgabe des LEI-Codes verantwortlich. LOUs werden von der Global Legal Entity Identifier Foundation (GLEIF) akkreditiert, die alle LEI-Nummern kostenlos veröffentlicht.
  • Die Koordination der LEI-Nummern-Ausgabe erfolgt durch GLEIF – eine gemeinnützige Organisation, die für die Aufrechterhaltung der Integrität des globalen LEI-Systems verantwortlich ist. Die physische Ausgabe der LEI-Nummer erfolgt durch von GLEIF akkreditierte Local Operating Units (auch bekannt als LOUs).
  • LOUs veröffentlichen alle LEI-Nummern und Referenzdaten in der GLEIF LEI-Datenbank, die öffentlich zugänglich ist.

    GLEIF wird vom LEI Regulatory Oversight Committee (ROC) reguliert, das sich aus mehreren Finanzinstitutionen auf globaler Ebene zusammensetzt.

    Mit GLEIF können Sie eine kostenlose Suche nach Legal Entity Identifiern durchführen. Die Suche nach Legal Entity Identifiern zeigt an, ob die LEI aktiv ist und wann sie abläuft.

Ein Legal Entity Identifier – abgekürzt LEI – ist eine Nummer oder ein Code, der als internationale Geschäfts- oder Unternehmensregistrierungsnummer fungiert. Unternehmen und Banken können die LEI verwenden, um juristische Personen wie andere Unternehmen und Organisationen bei der Teilnahme an Finanztransaktionen (z. B. Handel mit Aktien, Anleihen oder Devisen) zu identifizieren.

Eine juristische Person, die in mehreren Ländern – einschließlich den USA und der EU – Handel und Transaktionen auf den Finanzmärkten durchführt, ist verpflichtet, eine LEI-Nummer zu beantragen.
Die LEI-Nummer ist mit dem ISO-Zertifikat 17442 standardisiert und besteht aus einer Kombination von 20 Zahlen und Buchstaben.
Die Nummer kann in vier Teile unterteilt werden:

  • Die Zahlen 1-4 zeigen immer die ID der LOU an, die die LEI ausgestellt hat
  • Die Zahlen 5-6 haben immer den Wert 0
  • Die Zahlen oder Buchstaben 7-18 sind für jede Entität einzigartig
  • Die Zahlen 19-20 dienen Verifizierungszwecken

Was ist ein LEI-Code?

LOU-ID

Die Zahlen 1-4 zeigen immer die ID der LOU, die die LEI ausgestellt hat

0.0

Die Zahlen 5-6 haben immer den Wert 0

IDENTIFIKATOR

Zahlen oder Buchstaben 7-18 sind für jede Einheit eindeutig

VERIFIZIERUNG

Die Zahlen 19-20 dienen zu Verifizierungszwecken

Die LEI-Nummer ist ein alphanumerischer Code, der auf der Norm ISO 17442 basiert, die von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt wurde. Dieser 20-stellige Code ermöglicht die Identifizierung von juristischen Personen auf internationaler Ebene sowie die Bestätigung ihrer Identität. Dies bietet Transparenz auf dem Finanzmarkt.

Was ist ein LEI-Code?

Ein Legal Entity Identifier – abgekürzt LEI – ist eine Nummer oder ein Code, der als internationale Geschäfts- oder Unternehmensregistrierungsnummer fungiert. Unternehmen und Banken können die LEI verwenden, um juristische Personen wie andere Unternehmen und Organisationen bei der Teilnahme an Finanztransaktionen (z. B. Handel mit Aktien, Anleihen oder Devisen) zu identifizieren.

Eine juristische Person, die in mehreren Ländern – einschließlich den USA und der EU – Handel und Transaktionen auf den Finanzmärkten durchführt, ist verpflichtet, eine LEI-Nummer zu beantragen.
Die LEI-Nummer ist mit dem ISO-Zertifikat 17442 standardisiert und besteht aus einer Kombination von 20 Zahlen und Buchstaben.
Die Nummer kann in vier Teile unterteilt werden:

  • Die Zahlen 1-4 zeigen immer die ID der LOU an, die die LEI ausgestellt hat
  • Die Zahlen 5-6 haben immer den Wert 0
  • Die Zahlen oder Buchstaben 7-18 sind für jede Entität einzigartig
  • Die Zahlen 19-20 dienen Verifizierungszwecken

Die LEI-Nummer ist ein alphanumerischer Code, der auf der Norm ISO 17442 basiert, die von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt wurde. Dieser 20-stellige Code ermöglicht die Identifizierung von juristischen Personen auf internationaler Ebene sowie die Bestätigung ihrer Identität. Dies bietet Transparenz auf dem Finanzmarkt.

Häufig gestellte Fragen

LEI System kann Ihnen helfen, einen Legal Entity Identifier zu erhalten. Benötigen Sie eine LEI-Nummer für Ihr Unternehmen? LEI System vereinfacht den Prozess.
Beantragen Sie eine neue LEI-Nummer über unser schnelles und sicheres Online-Formular. Wählen Sie Ihr Land aus und geben Sie Ihre Unternehmensdaten ein. Nach Bestätigung Ihrer Daten übernehmen wir den restlichen Antragsprozess. Ihre neue LEI-Nummer wird innerhalb von 6 bis 48 Stunden ausgestellt.
Hier finden Sie weitere Informationen über das LEI-System und seine Funktionsweise.

Die LEI-Nummer ist gültig, sobald Sie sie erhalten. Es kann jedoch bis zu 24 Stunden dauern, bis ihre Gültigkeit von Ihrer Bank oder Anlageplattform überprüft werden kann. Der Grund dafür ist, dass die GLEIF LEI-Datenbank nur einmal täglich aktualisiert wird.

LEI-Nummern müssen jährlich erneuert werden. Die Erneuerung stellt sicher, dass der LEI-Index stets mit den korrekten Informationen über die juristische Person aktualisiert wird.

Mit LEI System können Sie mehrjährige Verlängerungen erwerben, was uns ermöglicht, Ihre LEI anhand von Informationen aus dem offiziellen Register zu aktualisieren. Die juristische Person ist verpflichtet, uns über Änderungen dieser Informationen zu informieren, damit wir den GLEIF-Index mit den neuen Daten aktualisieren können. Dies geschieht ohne zusätzliche Kosten.

Wenn Ihr LEI-Code abgelaufen ist, ist er nicht mehr gültig. Ihre juristische Person kann ohne eine gültige LEI-Nummer keine Finanztransaktionen durchführen oder daran teilnehmen.

Da die GLEIF LEI-Datenbank nur einmal täglich aktualisiert wird, kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis Ihre neue LEI-Registrierung von der Bank überprüft werden kann. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihre LEI abgelaufen und nicht mehr gültig ist. Der Grund dafür könnte sein, dass Sie vergessen haben, Ihre LEI-Registrierung zu erneuern.
Verlängern Sie Ihren LEI-Code schnell und sicher über unser Online-Verlängerungsformular.

Ja. Die Global Legal Entity Identifier Foundation (GLEIF) hat den Global LEI Index veröffentlicht. Dieser bietet täglich aktualisierte Informationen zu allen bisher vergebenen LEIs. Jede interessierte Partei kann den vollständigen LEI-Datenpool auf der GLEIF-Website mithilfe des von GLEIF entwickelten webbasierten LEI-Suchwerkzeugs kostenlos und einfach abrufen und durchsuchen.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie auf LEI-Daten zugreifen und diese nutzen können.

Grundsätzlich nein. Es ist jedoch zu beachten, dass das Regulatory Oversight Committee am 30. September 2015 eine Erklärung veröffentlichte, in der die Bedingungen präzisiert wurden, unter denen Einzelpersonen, die in geschäftlicher Funktion handeln, berechtigt sind, LEIs zu erhalten.

Lesen Sie die Erklärung des Regulatory Oversight Committee.

Der Inhalt des Legal Entity Identifier (LEI)-Datensatzes wird als Referenzdaten der juristischen Person bezeichnet. LEI-Inhaber sind dafür verantwortlich, die LEI-Vergabeorganisation über Aktualisierungen der Referenzdaten der juristischen Person zu informieren. Jeder LEI-Datennutzer kann auch eine LEI und/oder ihre Referenzdaten der juristischen Person anfechten. Eine Anfechtung löst eine Überprüfung des Datensatzes durch die jeweilige LEI-Vergabeorganisation aus, um die Gültigkeit der übermittelten aktualisierten Informationen zu bestimmen. Verifizierung und Aktualisierungen der LEI und/oder ihrer Referenzdaten der juristischen Person, die sich aus Anfechtungen ergeben, werden vom verwaltenden LEI-Emittenten kostenlos bearbeitet.

Die Global Legal Entity Identifier Foundation (GLEIF) ist für die Überwachung der LEI-Datenqualität verantwortlich. Das GLEIF-Datenqualitätsmanagementprogramm stellt sicher, dass die LEI der Industriestandard bleibt, der am besten geeignet ist, offene und zuverlässige Daten für das Management der eindeutigen Identifizierung juristischer Personen bereitzustellen.

Erfahren Sie mehr über das Datenqualitätsmanagementprogramm von GLEIF.

Der Legal Entity Identifier (LEI) ist ein 20-stelliger alphanumerischer Code, der mit wichtigen Referenzinformationen verknüpft ist und eine eindeutige Identifizierung von Unternehmen ermöglicht, die an globalen Finanzmärkten teilnehmen. Der LEI basiert auf der ISO-Norm 17442, die von der Internationalen Organisation für Normung entwickelt wurde.

Erfahren Sie mehr darüber, was ein LEI ist und wie er funktioniert.

Die Global Legal Entity Identifier Foundation (GLEIF) wurde im Juni 2014 vom Financial Stability Board gegründet und ist eine gemeinnützige Organisation, die die Implementierung und Nutzung des Legal Entity Identifier (LEI) unterstützt. Der Hauptsitz von GLEIF befindet sich in Basel, Schweiz.

Die Dienstleistungen von GLEIF gewährleisten die operative Integrität des Global LEI Systems. Durch eine Open-Data-Lizenz stellt GLEIF auch die technische Infrastruktur bereit, die Nutzern freien Zugang zum vollständigen globalen LEI-Repository ermöglicht. GLEIF wird vom Regulatory Oversight Committee überwacht, das sich aus Vertretern öffentlicher Behörden aus der ganzen Welt zusammensetzt.

Erfahren Sie mehr über GLEIF und seine Rolle im Globalen LEI-System.

Im Jahr 2011 forderte die Gruppe der Zwanzig (G20) den Financial Stability Board (FSB) auf, Empfehlungen für einen globalen Legal Entity Identifier (LEI) und eine unterstützende Governance-Struktur vorzulegen. Dies führte zur Entwicklung des Global LEI Systems, das durch die Vergabe von LEIs nun die eindeutige Identifizierung von juristischen Personen ermöglicht, die weltweit an Finanztransaktionen teilnehmen.

Der FSB betonte, dass die globale Einführung des LEI mehrere Ziele der finanziellen Stabilität unterstützt und auch der Privatwirtschaft erhebliche Vorteile bietet.

Erfahren Sie mehr über das Globale LEI-System und wie es funktioniert.

Das Global Legal Entity Identifier (LEI) System ist eine Initiative von Aufsichtsbehörden weltweit, die in Zusammenarbeit mit dem Privatsektor durch die Vergabe eindeutiger LEIs juristische Personen, die an Finanztransaktionen beteiligt sind, eindeutig identifizieren.

Das Global LEI System besteht aus drei Ebenen:

  • Regulatory Oversight Committee: Eine Gruppe von Behörden aus der ganzen Welt, die im Januar 2013 gegründet wurde, um einen weltweiten Rahmen für die Identifizierung juristischer Personen – das Global LEI System – zu koordinieren und zu überwachen.

  • Global LEI Foundation (GLEIF): Die GLEIF wurde im Juni 2014 vom Financial Stability Board gegründet und ist eine gemeinnützige Organisation, die die Implementierung und Nutzung des LEI unterstützt. Die Dienstleistungen von GLEIF gewährleisten die operative Integrität des Global LEI Systems.

  • LEI-Vergabestellen: Diese Organisationen, auch Local Operating Units (LOUs) genannt, bieten Registrierungs-, Verlängerungs- und andere Dienstleistungen an und fungieren als primäre Schnittstelle für juristische Personen, die einen LEI beantragen möchten.

Erfahren Sie mehr über die Struktur und Funktionsweise des Globalen LEI-Systems.

Der Legal Entity Identifier (LEI) ist mit wichtigen Referenzinformationen verbunden, die eine eindeutige Identifizierung von juristischen Personen ermöglichen, die an Finanztransaktionen teilnehmen. Vereinfacht ausgedrückt kann der öffentlich zugängliche LEI-Datenpool als globales Verzeichnis betrachtet werden, das die Transparenz auf dem globalen Marktplatz erheblich erhöht.

Der öffentlich zugängliche LEI-Datenpool ist ein eindeutiger Schlüssel zu standardisierten Informationen über juristische Personen weltweit. Die Daten werden gemäß den vom Regulatory Oversight Committee (ROC) festgelegten Protokollen und Verfahren registriert und regelmäßig verifiziert.

In dem GLEIF-Blogbeitrag mit dem Titel „Das Global LEI System: Ein Rückblick und ein Ausblick“ erinnerte der ehemalige ROC-Vorsitzende Matthew Reed daran, dass das Global LEI System letztendlich darauf ausgelegt ist, „drei grundlegende Fragen zu beantworten: Wer ist wer? Wem gehört wer? Und wer besitzt was?“ Die Informationen, die mit den Referenzdaten der juristischen Person bis heute verfügbar sind, werden als „Level 1“-Daten bezeichnet. Sie geben die Antwort auf die Frage „Wer ist wer“.

Am 10. März 2016 veröffentlichte das ROC ein Dokument mit dem Titel „Erhebung von Daten über direkte und wirtschaftliche Muttergesellschaften von juristischen Personen im Global LEI System – Phase 1“. Das Papier legt die politische Gestaltung eines Prozesses zur Erhebung von „Level 2“-Daten fest, um die bestehenden „Level 1“-Referenzdaten der juristischen Person zu ergänzen. Es beschreibt den Prozess der Erweiterung der Referenzdaten um die „Level 2“-Daten, die die Frage beantworten werden „Wem gehört wer“.

Weitere Informationen zum Prozess der Erhebung von Daten über direkte und wirtschaftliche Muttergesellschaften im Global LEI System sind auf der GLEIF-Website verfügbar.

Die Global Legal Entity Identifier Foundation (GLEIF) hat den Global LEI Index veröffentlicht. Er enthält täglich aktualisierte Informationen über alle bis heute vergebenen LEIs. Jede interessierte Partei kann über das von GLEIF entwickelte webbasierte LEI-Suchtool kostenlos auf der GLEIF-Website auf den vollständigen LEI-Datenpool zugreifen und diesen durchsuchen.

Weitere Informationen darüber, wie man auf LEI-Daten zugreift und diese nutzt, finden Sie auf der offiziellen GLEIF-Website.

Wie in ISO 17442 definiert, der dem Legal Entity Identifier (LEI) zugrunde liegenden Norm, umfasst der Begriff „juristische Person“ unter anderem eindeutige Parteien, die rechtlich oder finanziell für die Durchführung von Finanztransaktionen verantwortlich sind oder in ihrer Gerichtsbarkeit das Recht haben, selbstständig Rechtsverträge abzuschließen, unabhängig davon, ob sie in irgendeiner Weise gegründet oder konstituiert wurden (z. B. Trust, Partnerschaft, Vertrag). Ausgenommen sind natürliche Personen, aber auch Regierungsorganisationen und supranationale Organisationen.

Es ist wichtig, zwischen der Berechtigung für einen LEI und der Verpflichtung, einen solchen zu haben, zu unterscheiden. Gemäß der ISO-Norm 17442 ist jede juristische Person, die eine Finanztransaktion eingeht, für einen LEI berechtigt. Jede gesetzliche Verpflichtung, einen LEI zu haben, ergibt sich aus den nationalen Finanzaufsichtsbehörden.

Eine vollständige Liste der globalen regulatorischen Initiativen zur Unterstützung der LEI-Einführung finden Sie auf der offiziellen GLEIF-Website.

Ja. Der Legal Entity Identifier (LEI) ist eine eindeutige Kennung für jede juristische Person. Er ist keine Kennung für Instrumente. Infolgedessen wird diese juristische Person ihren LEI für die Meldung jeder Art von Finanztransaktion verwenden, die sie eingeht, unabhängig von der Anlageklasse oder dem Zeitpunkt der Emission des jeweiligen Vermögenswerts.

Legal Entity Identifier (LEI)-Vergabestellen – auch Local Operating Units (LOUs) genannt – bieten Registrierungs-, Verlängerungs- und andere Dienstleistungen an und fungieren als primäre Schnittstelle für juristische Personen, die einen LEI beantragen möchten.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie einen LEI-Code beantragen und erhalten.

Es gibt zwei Möglichkeiten:

  1. Wenn ein Unternehmen sich und/oder seine Tochtergesellschaften registriert, zahlt das Unternehmen die Registrierungsgebühr für jede Registrierung. Dies wird als grundlegende Selbstreistrierung bezeichnet.
  2. Wenn ein Unternehmen die ausdrückliche Erlaubnis erhält, ein anderes, nicht verbundenes Unternehmen zu registrieren, wird dies als unterstützte Registrierung bezeichnet. In diesem Fall zahlt die Partei, die die Registrierung vornimmt, die Gebühr.

Es liegt im Ermessen dieser autorisierten Partei zu bestimmen, ob/wie sie von der Partei, der sie geholfen hat, erstattet wird.